logo

UNESCO-Welterbe

Armenische Buchstabenkunst und ihre kulturellen Ausdrucksformen

Armenische Buchstabenkunst und ihre kulturellen Ausdrucksformen

#Culture and lifestyle

#UNESCO

#National

#Art

#Craft

#Artisan

#History

image

Das altarmenische Alphabet beginnt mit einem A, das für Gott (Astvats) steht, und endete ursprünglich mit einem Q für Jesus Christus. Die armenischen Buchstaben, deren Wurzeln bis ins Jahr 405 n. Chr. zurückreichen, dienen auch als Zahlen, Rätsel, Kryptographien und mehr.

 

Die armenische Buchstabenkunst und ihre kulturellen Ausdrucksformen umfasst die jahrhundertealte Kunst der armenischen Buchstaben, der armensichen Schrift, der verzierten Buchstaben sowie all ihrer vielfältigen Nutzung. Die Schrift basiert auf dem armenischen Alphabet, das 405 n. Chr. von Mesrop Maschtoz geschaffen wurde und dem Prinzip „ein Buchstabe für einen Laut“ folgt. 

 

Die armenische Buchstabenkunst zeichnet sich auch durch eine große Vielfalt von Verzierungen aus, die im Allgemeinen nach ihrer Form zu Gruppen zugeordnet werden können: Knoten, Vögel, Tiere, Menschen und mythische oder imaginäre Kreaturen. Seit ihrer Erfindung erfüllen armenische Buchstaben nicht nur ihre primäre Funktion als schriftliches Erbe, sondern unter anderem auch als Zahlen, Kryptografien und Rätsel.

 

Die armenische Buchstabenkunst hat damit fast alle Sparten der Gesellschaft durchdrungen, insbesondere die der Volkskunst. Sie wird auf dem gesamten armenischen Staatsgebiet praktiziert und ist ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Identität des Volkes. Zu seinen Trägern und Praktikern zählen unter anderem Künstler, Teppichweber, Sticker, Bildhauer, Linguisten, Kalligraphen und Juweliere.

 

Bildungseinrichtungen auf allen Ebenen sind daran beteiligt, das kulturelle Wissen und Können an künftige Generationen weiterzugeben und mehrere Jugendzentren legen großen Wert auf die Vermittlung der armenischen Buchstabenkunst. Seit 2008 wird der jährliche internationale Designwettbewerb „Granshan“ ausgetragen und auch der Armenisch-Apostolischen Kirche ist es ein zentrales Anliegen, Kinder und Jugendliche mit diesem Kulturerbe vertraut zu machen.