Travel_Armenia_Web_Practical_Info_03-min

Einreisebestimmungen betreffend COVID-19

Zur Einreise in Armenien ist kein Impfnachweis oder PCR-Test nötig. 

 

Die Einreise in die Republik Armenien ist über den Luft- und Landweg völlig frei.

Genießen Sie also Ihren Urlaub sicher und bequem!

Notrufnummern

Feuerwehr – 101

Polizei – 102

Rettung - 103

Gas-Notdienst – 104

Krisenmanagement-Zentrum für andere Notfälle – 911

Hotline der Gemeinde Eriwan – 105

Hotline für die Verteidigung der Menschenrechte in Armenien – 116

Hotline des internationalen Flughafens Swartnoz – 187

Informationszentren

Sowohl in Eriwan als auch landesweit gibt es eine Reihe von Touristeninformationszentren, die zuverlässige und genaue Informationen über Reiseziele und nahe gelegene Sehenswürdigkeiten liefern. Eriwan verfügt über drei zentral gelegene Zweigstellen:

 

  • Platz der Republik: Nalbandjan 2/1, Eriwan
  • Frankreich-Platz: Baghramjan 2/5, Eriwan
  • HIKEArmenia: Wardanants 5, Eriwan
 
Zu den regionalen Zweigstellen gehören:

 

  • Debedschlucht: Zufahrtsstraße nach Debed (Dorf), Lori
  • Dilidschan: Maksim Gorki 15/2, Dilidschan, Tawusch
  • Sewan: Halbinsel Sewan, Gegharkunik
  • Garni: Shahumjan 6, Garni, Kotajk
  • Arpa: Erewaner Autobahn 1, 8/1, Jeghegnadzor, Wajots Dsor
  • Goris: Arschakunjaz 4, Goris, Sjunik

Mobilfunk & Internet

SIM-Wertkarten sind leicht verfügbar und sehr preiswert in Armenien.

Gegen Vorlage Ihres Reisepasses bekommen Sie für etwa €12 pro Monat Pakete mit unbegrenzten Daten, SMS sowie Inlands- und Auslandsgesprächen in Länder wie Kanada und USA. SIM-Karten sind am internationalen Flughafen Zvartnots in der Nähe der Gepäckausgabe erhältlich. Mobilfunkanbieter gibt es überall in der Stadt.

 

Die Netzabdeckung ist in Armenien fast flächendeckend. Egal, ob Sie im Herzen von Eriwan sind oder durch den Dilijan-Nationalpark wandern, Sie werden fast immer guten Empfang haben.

Sprachen

Die offizielle Staatssprache ist Armenisch. Russisch ist ebenfalls sehr weit verbreitet und wird fast von jedem zumindest ein bisschen gesprochen. Englisch ist ebenfalls, vor allem bei der jüngeren Generation, weit verbreitet. Der Großteil des Dienstleistungssektors spricht höchstwahrscheinlich zumindest zwei dieser Sprachen und fast jedes Restaurant hat dreisprachige Menüs (Armenisch, Russisch und Englisch). Also, guten Appetit!

 

Trotzdem kann eine ,,Übersetzer-App” praktisch sein, wenn Sie kein Armenisch sprechen. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und laden Sie vor Ihrer Ankunft eine entsprechende App herunter, um Missverständnisse während Ihres Aufenthalts im schönen Armenien zu vermeiden!

 

  • Möchten Sie Ihr Armenisch praktizieren? AYOlingo ist eine armenische Sprach-App, die Sie zum Erlernen dieser alten Sprache nützen können.

Autofahren in Armenien

Wenn Sie aus einem Land kommen, das Signatar des Wiener Straßenverkehrsübereinkommens ist, fahren Sie in Armenien ohne internationalen Führerschein. Andernfalls müssen Sie sich einen internationalen Führerschein vor Ihrer Einreise besorgen.

 

Es gibt viele internationale Mietwagenanbieter, die in Armenien Fahrzeuge anbieten. Die Einstiegspreise sind ab 25 Euro pro Tag für das günstigste Auto.

Bankomaten und Bargeld

Obwohl Kreditkarten in Eriwan weitgehend akzeptiert werden, ist in Armenien der bargeldlose Zahlungsverkehr weit weniger verbreitet als im Rest Europas.

 

Daher wird empfohlen, stets Bargeld bei sich zu haben, für den Fall, dass in Restaurants, Märkten oder sonstwo keine Karten akzeptiert werden.

 

Die Eriwaner U-Bahn funktioniert mit einem Wertmünzsystem. Eine Fahrt kostet AMD 100 und kann nur mit Bargeld bezahlt werden. Wenn Sie planen, ein Taxi zu nehmen, ist es auch praktisch, Kleingeld bei sich zu haben.

 

Glücklicherweise gibt es in Eriwan zahlreiche Bankomaten und Wechselstuben. Einige der großen Supermärkte haben sogar eigene Geldwechselschalter. Das Leben in Armenien wird sehr schnell provinziell. Stellen Sie daher sicher, immer Bargeld zu haben, insbesondere außerhalb Eriwans.

Stromspannung

Steckdosen sind hauptsächlich vom Typ C, der europäischen Standardsteckdose. Sie können Ihre Elektrogeräte in Armenien aufladen, wenn die Standardspannung in Ihrem Land 220 bis 240 V beträgt. Wenn auf dem Etikett Ihres elektronischen Geräts „EINGANG: 100–240 V, 50/60 Hz“ steht, benötigen Sie lediglich einen Typ C Reiseadapter und schon ist alles einwandfrei! Andernfalls müssen Sie möglicherweise in einen Spannungswandler investieren.

Trinkwasser

Das Trinkwasser in Armenien stammt aus natürlichen unterirdischen Quellen und gilt als eines der frischesten und köstlichsten der Welt. Wasser hat in Armenien eine kulturelle Bedeutung und es gibt sogar ein eigenes Sommerfest rund ums Wasser (Vardavar). In Eriwan und im Rest des Landes gibt es fließende Trinkwasserbrunnen, sogenannte ,,Pulpulaks”. Als Quellen für kaltes und erfrischendes Bergquellwasser werden die Pulpulaks Armeniens in den Sommermonaten Ihre Rettung sein!