
Dinge die man machen kann
KULINARISCHE SZENE
Armenische Küche
Armenische
Armenien auf dem Teller



Eine kurze Geschichte der armenischen Küche
Armenien liegt an einem Schnittpunkt zwischen dem Nahen Osten, dem östlichen Mittelmeerraum und dem Kaukasus. Daher spiegelt die armenische Küche natürlich eine breite Palette von Aromen wider, welche Sie bei jedem Bissen schmecken können. Vor dem Hintergrund der regionalen kulinarischen Szene umfasst die armenische Küche ausgeprägte Merkmale, einzigartige Aromen und unverwechselbare armenische Geschmäcker.


Traditionelle Aromen
Der ,,Tonir”, ein in den Boden gegrabener Ofen, dem indischen „Tandoor“ ähnlich, war schon immer das wesentliche Merkmal der lokalen Küche. Der ,,Tonir” kann zum Kochen, Backen und Warmhalten verwendet werden. Das häufigste armenische Gericht ist Lawasch, ein großes, dünnes Brot, das im “Tonir” gebacken wird. Sie können in Lawasch gewickelten ,,Chorovats” probieren, eines der beliebtesten Gerichte bei armenischen Festen und Familienfeiern. ,,Chorovats” ist armenisches Grillfleisch, das typischerweise mit gegrilltem Gemüse (beispielsweise Paprika, Tomaten, Auberginen) und einer ordentlichen Portion aromatischer Kräutern serviert wird.
,,Tolma” ist ein weiteres traditionelles armenisches Gericht, bei dem faschiertes Fleisch und Reis vorsichtig in Wein- oder Kohlblätter eingewickelt oder in Auberginen, Paprika oder Tomaten gefüllt wird. Tolma gibt es auch in einer vegetarischen und veganen Variante (Pasuts Tolma oder Lenten Tolma). Dabei werden die Gewürze mit gekochten Bohnen, Kichererbsen, Linsen oder Reis kombiniert.
,,Teschweschik” wird aus Kalbsleber und Zwiebeln zubereitet. “Kufta” ist ein Fleischsoufflé. Beide sind weitere altherkömmliche, armenische Gerichte, die auch heute noch beliebt sind. Die Kochmethode für Kufta variiert je nach geografischer Herkunft (Etschmiadzin- oder Gavar-Stil). Dennoch wird es typischerweise aus Rindfleisch zubereitet, das zu einer weichen Substanz geschlagen und dann in einem großen Topf mit Wasser gekocht wird. Serviert wird es dann mit zerlassener Butter. Ein weiteres beliebtes Gericht (aus dem Nahen Osten kommend) ist Ischli-Kufta, das aus Bulgur, Hackfleisch, Walnüssen und Gewürzen zubereitet wird.
Zu guter Letzt das beliebteste, von lokalen Feinschmeckern sehr geschätzte Gericht: ,,Ghapama”, ein gebackener Kürbis gefüllt mit Reis, getrockneten Früchten, Honig und Walnüssen.

So schmeckt Armenien
Landestypische Spezialitäten sind ein integraler Bestandteil der armenischen Kultur und des Lebensstils
01
Das würzen und konservieren von Lebensmitteln
Die Konservierung von Lebensmitteln ist ein wichtiger Aspekt der armenischen Küche. Es gehört weiterhin zur Familientradition und bringt alle zusammen. Die Einheimischen legen eine große Auswahl an Gemüsen, Kräutern und sogar Fleisch ein, das auch gepökelt wird. Zum bekanntesten Pökelfleisch gehören Basturma (Bündnerfleisch) und Sutschuch (Rohwurst). Die armenische Version von Eingelegtem (bekannt als Thal oder Ghaurma), wird eher aus Rind- oder Lammfleisch als aus Schweinefleisch hergestellt, so wie in der französischen Version.
02
Langsam gegart (Harissa)
Einige armenische Gerichte sind einfach zuzubereiten, haben aber eine lange Kochzeit. Das ist eine gute Gelegenheit um Freunde und Verwandte zu treffen. Harissa (ein Haferbrei) ist dafür ein gutes Beispiel, mit Variationen, die im gesamten Nahen Osten und in Nordafrika zu finden sind. Harissa ist in der kälteren Jahreszeit die ultimative Hausmannskost für Einheimische und enthält langsam gegartes Hähnchen oder Lamm mit Weizenschrot. Korkot (eine Harissa-Version des südöstlichen Armeniens), braucht die gleiche Zeit zum Kochen, wird aber im Eintopf nicht püriert.
03
Langsam gegartes Chasch
Rindfleischgerichte sind weniger saisonal. Chasch ist eine bekannte Ausnahme. Chasch (bedeutet „kochen“) ist eine im Winter gegessene, dicke, langsam gekochte Knochenbrühe, die aus Hufen, Kutteln, dem Mark und manchmal auch dem Kopf eines Rindes gekocht wird. In Armenien gilt es als Katerfrühstück. Für einen authentischen Geschmack Armeniens müssen Sie Chasch mit viel Knoblauch, getrocknetem und zerbröseltem Lawasch und einem Schuss Wodka probieren. Am besten, während Sie mit Ihrer Familie oder Freunden an den Hängen eines Berges sind.
04
Vegane und vegetarische armenische Speisen
Neben Fleischgerichten bietet die armenische Küche eine Vielzahl an veganen und vegetarischen Gerichten. In der traditionellen armenischen Küche kocht man viel mit frischen Kräutern wie Sauerampfer (Aweluk). Er wird geerntet, getrocknet und im Winter für viele Gerichte, besonders für Suppen und Salate verwendet. Ein weiteres Grundnahrungsmittel der südöstlichen armenischen Küche ist ein mit Kräutern gefülltes Fladenbrot (Tschingjalow-Hats), das eine Mischung aus bis zu 40 verschiedenen Kräutern enthält, die größtenteils wild wachsen und typischerweise im Frühling zubereitet werden.
05
Ghapama
Ghapama ist eine Reisspeise, bei der getrocknete Früchte und Rosinen mit dem Reis in einen gebackenen Kürbis gefüllt werden. Es ist ein jahrhundertealtes Gericht.
06
Getrocknete Früchte
Trockenfrüchte sind eine häufige Zutat armenischer Hauptgerichte und sorgen in der kalten Jahreszeit für süß-saure Aromen. Die verschiedenen lokal vorkommenden Früchte und Beeren werden frisch oder sonnengetrocknet oder gekocht verarbeitet.
07
Sutschuch
Kaghtsr Sutschuch auch Scharotz genannt, sind “süße Würste”. Diese beliebte armenische Süßigkeit wird aus Walnüssen und eingedicktem Sirup aus Weintrauben oder anderen süß-sauren Früchten gemacht.
08
Thtu Lawasch
Thtu Lawasch (saurer Lawasch oder ,,Fruchtleder’’) ist ein sehr schmackhafter, kondensierter Fruchtsaft, der in dünnen Schichten auf Tücher aufgetragen und sonnengetrocknet wird. Wenn Sie zu einem lokalen Bauernmarkt gehen, wird Ihnen mit ziemlicher Sicherheit jemand eine dieser süßen Leckereien gratis als Kostprobe anbieten. Es wird zweifellos zu einem Ihrer Lieblings-Snacks während Ihres Besuchs in Armenien werden!
09
Süßigkeiten
Neben Früchten gehören zu den armenischen Süßigkeiten gebackene Mehlspeisen wie Gata (tortenähnlich), Galettes (einem runden Kuchen ähnlich) mit süßen Füllungen und Baklava. Dieses wird entweder als traditionell nahöstlich (dünne Teigschichten gefüllt mit gehackten Nüssen und Honig) oder als Gavar (mit dickeren Beschichtungen und mit einem unverkennbaren Aroma) gebacken. Einheimische Frauen sind dafür bekannt, bis zu fünf Arten von Mehlspeisen für jede Zusammenkunft zuzubereiten, sodass Sie am Ende eines Festmahls sicher zumindest eine Süßigkeit zu Ihrem Tee haben werden.
Wie können Sie in die armenische Küche eintauchen?
Armenier genießen es, ihre kulinarischen Traditionen auf jede erdenkliche Weise zu feiern. Food-Festivals sind eine der besten Möglichkeiten, die köstlichen Aromen der armenischen Küche zu probieren. Die Festivals ,,Tolma” und ,,Chorowats” zum Beispiel sind hervorragende Veranstaltungen, um mehr über die lokale Küche zu erfahren. Teilnehmer kreieren und experimentieren mit ihren eigenen, einzigartigen Interpretationen traditioneller Klassiker direkt auf ihren Tellern. Abgesehen von Festivals gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten, die armenische Küche in einer natürlichen Umgebung zu erleben.
Armenien ist auf Agrotourismus spezialisiert und verfügt über mehrere Bauernhöfe in diversen Ortschaften, die Kochkurse für armenische Küche anbieten. Es unterrichten Meisterköche. Sie können auch gepökelte Fleischprodukte, Gewürze und Süßigkeiten auf lokalen Märkten kaufen, einschließlich des ,,GUM”, Eriwans größter Markthalle. Seien Sie sicher, dass Sie auf Ihrer Reise nach Armenien ein paar Kilo zunehmen werden!