logo

Hajrawank Kloster

#Churches

#Christianity

Architektur-Stil:

Armenisch

Baujahr:

9. - 12. Jahrhundert

Region

Gegharkunik

image

Hajrawank ist eine einmalige Entdeckung für diejenigen, die die einzigartige Architektur armenischer mittelalterlicher Klöster hautnah erleben und sich gleichzeitig am Ufer des Sewansees entspannen wollen. Vergessen Sie nicht, Ihren Fotoapparat mitzubringen, um die Schönheit von Hajrawank festzuhalten, welches anmutig auf einer Klippe mit Blick auf den See liegt.

 

Bevor wir uns damit beschäftigen, was für ein faszinierendes Bauwerk das Hajrawank-Kloster ist, werfen wir einen Blick auf seinen Standort und den Weg dorthin.

 

Das Kloster Hajrawank liegt am südlichen Ufer des Sewansees, etwa eine zweistündige Autofahrt von Jerewan entfernt. Ein Taxi zu nehmen oder ein Auto zu mieten ist der schnellste Weg dorthin. Sie können sich auch einer professionellen Tour anschließen und Teil einer Gruppe mit lokalem Führer sein. Oder Sie fahren mit dem Zug bis nach Sewan (Stadt) und dann weiter mit einem Taxi bis Hajrawank. Auf der Halbinsel können Sie auch das Kloster Sewanawank besuchen und somit Koster und Natur gleichermaßen genießen.

 

Obwohl Hajrawank nicht an der Hauptstraße liegt, befindet es sich doch in einer günstigen Lage, um einen Besuch mit anderen Attraktionen zu kombinieren. So können Sie etwas Zeit am Strand verbringen, zur Möweninsel segeln, das Kreuzsteinfeld von Noratus und den alten Friedhof besuchen und in einem der Autobahnrestaurants speisen. Probieren Sie dabei unbedingt das lokale „Fisch-Gata“, ein Gericht aus lokalem Fisch in Form von armenischem süßem Brot (dem Gata).

 

Nach dem Hajrawank-Kloster können Sie weiter nach Süden fahren, in die Region Vayots Dzor. Im Allgemeinen ist die Autobahn, die Jerewan mit dem Sewansee verbindet, eine wichtige Route mit zahlreichen Touristenattraktionen. Wenn Sie weniger fahren möchten, empfiehlt sich ein Zwischenstopp in Tsakhkadzor (Armeniens wichtigster Schiort), in Dilidschan oder anderen Touristenattraktionen in Südarmenien. Nehmen Sie sich einfach eine Landkarte zur Hand und planen Sie die perfekte Route, um das Beste aus Ihren Urlaubstagen zu machen.

 

Zurück zum Kloster. Weshalb man das Kloster Hajrawank gesehen haben sollte? Es gibt mehrere Gründe, zum Beispiel ist Hajrawank neben dem einzigartigen architektonischen Erbe auch eine ausgezeichnete Stelle, um die atemberaubenden Landschaften des Landes zu bestaunen.

 

Wenn Sie sich dem Kloster Hajrawank nähern, werden Sie feststellen, wie sein Anblick mit der blauen Farbe des Sees und des Himmels harmoniert. Beim Betreten der Anlage begleiten riesige orangefarbene Kreuzsteine aus dem Mittelalter den Weg zum Eingang des Narthex der Hauptkirche. Das gesamte Kloster ist dunkel gefärbt und mit etwas Moos bewachsen, was auf das Alter der Anlage hindeutet. Die in den Gebäuden verwendeten schwarzen und roten Tuffsteine bilden ein Farbpuzzle, das den Reiz der Bauwerke noch verstärkt.

 

Am Eingang selber können Sie die fantastischen Holzschnitzereien sehen, die im kulturellen Erbe rund um den Sewansee einzigartig ist. Ein ähnliches Meisterwerk befindet sich in Sewanawank, einem weiteren Juwel der Region Gegharkunik.

 

Das Kloster Hajrawank war einst ein gut entwickeltes religiöses Zentrum. Zusätzlich zu seiner Rolle als wichtiges spirituelle Stätte spielte Hajrawank eine essentielle Rolle als kulturelles Zentrum für das Schreiben und Illustrieren von Manuskripten. Betreten Sie den Narthex und erkunden Sie die architektonischen Muster, die riesige, üppig verzierte Kuppel und die kleinen Kreuzsteine an den Wänden.

 

Im Inneren des Narthex sehen Sie zwei weitere Eingänge, einen zur Hauptkirche (St. Stefan) und zur Rechten einen Eingang zur kleinen Kapelle aus dem 10. Jahrhundert. Achten Sie auch hier genau auf die Ausgestaltung der Wände und Gebäde an sich - vertrauen Sie uns: Sie werden fasziniert sein!

 

Gehen Sie zur Rückseite des Klosters und genießen Sie die beeindruckende Aussicht auf den Sewanssee. Er ist die größte Süßwasserquelle Armeniens und des Kaukasus. Blicken Sie auf den See und Sie werden zu Ihrer Linken auch einige Ruinen der Zyklopenfestung bemerken, den stillen Zeugen des Lebens in dieser seit Jahrtausenden besiedelten Gegend.

 

Wenn Sie das Hajrawank-Kloster im Frühling besuchen, genießen Sie das Erblühen der lokalen Flora; im Sommer, besticht das Sewanklima mit heißerem, aber herrlich windigen Wetter; im Herbst zeigt sich die Pracht der gelblichen Farbtöne; und im Winter, können Sie das Kloster und den See in einer wunderschönen Schneelandschaft fotografieren.