Jererujk Tempel
Architektur-Stil:
Armenisch
Baujahr:
5. - 6. Jahrhundert
Region
Shirak

Der Tempel Jereruyk ist einer der geheimnisvollsten Orte in Armenien. Man könnte meinen, es sei nur eine weitere Kirche unter Hunderten, aber halten Sie sich fest, denn dieser Ort wird alle Ihre Erwartungen übertreffen. Der Tempel Jererujk ist ein relativ seltenes Ziel für Touristen, was Ihnen höchstwahrscheinlich ermöglicht, seine ganze Schönheit alleine zu genießen. Da es sich nicht um eine aktive Kirche handelt, wird sie nicht einmal von Einheimischen oft besucht. Der Reiz von Jererujk liegt in den charmanten und verführerischen Ruinen.
Die Besichtigung des Tempels bei Sonnenuntergang ist besonders schön. Die rötlichen Steine des Tempels entfalten im Abendlicht ihre besondere Farbkraft. Während Sie die orangefarbenen, rosafarbenen und violetten Töne des Sonnenuntergangs über den Ruinen genießen, machen Sie ein paar Fotos, die Sie später an die atemberaubende und unvergessliche Szene erinnern werden. Oder stellen Sie Ihre Kamera in den Zeitraffermodus - die Wolken, die sich über Ihnen bewegen, bilden eine dramatische Kombination mit dem leuchtenden Sonnenuntergang.
Wie erreicht man den Tempel Jererujk?
Der Tempel Jereruyk befindet sich in der Provinz Schirak, im nordwestlichen Teil Armeniens. Um Jereruyk zu erreichen, können Sie entweder ein Taxi nehmen, sich Reisegruppen anschließen oder ein Auto mieten, um alle Sehenswürdigkeiten in Schirak, einschließlich der Ruinen von Jererujk, zu besichtigen. Sie haben auch die Möglichkeit, mit dem Schnellzug von Jerewan nach Gjumri zu fahren. Die direkte Fahrt von Jerewan zum Tempel Jereruyk dauert etwa zwei Stunden - eine Fahrt, die sich lohnt, da sie durch wudnerschöne Landschaft führt.
In der Provinz Schirak gibt es viele sehenswerte Orte, wie zum Beispiel die Kulturhauptstadt Armeniens – die Stadt Gjumri mit ihrem historischen Viertel, ihren Museen und Kirchen, den Klöstern Marmaschen und Haritschawank, der Schwarzen Festung, Jereruyk und vielem mehr. Verbringen Sie also ein oder zwei Tage in der Provinz Schirak und entdecken Sie ihre natürliche Schönheit und ihr reiches kulturelles Erbe.
Was ist so einzigartig an Jereruyk?
Auf den ersten Blick ist es nichts weiter als eine alte Kirchenruine in einem flachen Gebiet mit einer massiven Treppe, die zum Eingang führt. Trotz mehrfacher Untersuchungen wussten Historiker lange Zeit nur sehr wenig über dieses Monument. Glücklicherweise brachten archäologische Ausgrabungen in den Jahren 2009 bis 2016 Licht ins Dunkel dieses großartigen Bauwerkes. Historiker datieren die Erbauung Jererujks aufgrund seines architektonischen Stils ins 5. bis 6. Jahrhundert nach Christus. Interessanterweise weist Jererujk viele Ähnlichkeiten mit der Turmanin-Basilika (480 n. Chr.) in Syrien auf. Diese Ähnlichkeit ist eine der Merkwürdigkeiten von Jererujk: Wie konnten so ähnliche architektonische Muster fast gleichzeitig an zwei völlig unterschiedlichen Orten (Armenien und Syrien) verwendet werden?
Obwohl Jererujk einzigartig in Armenien ist, beschreibt der lokale Architekt T. Toramanjan, dass sie erhebliche Ähnlichkeiten mit der noch immer bestehenden Kathedrale in Tekor aufweist, die 20 Kilometer von der historischen Hauptstadt Armeniens Ani (heute auf türkischem Gebiet), entfernt liegt. Seit der frühen christlichen Ära wurden weltweit etwa 15 basilikaförmige Tempel entdeckt.
Wussten Sie das Jererujk aus Tuffstein, einem in der Gegend weit verbreiteten Naturstein, gebaut wurde? Er trägt zum Charme des Bauwerks bei, indem er bei Sonnenuntergang seine orange- bis rosafarbenen Schattierungen entfaltet. Offensichtlich haben die Architekten dieses einzigartigen Monuments bei der Gestaltung der Ornamente an den Ost- und Westwänden des Tempels die Richtungen des Sonnenauf- und des -untergangs berücksichtigt. Der westliche Eingang ist reich verziert, ebenso wie die Gravuren und Verzierungen an der Ostwand - und das alles mit Absicht, denn die Schönheit dieser Ruinen wird noch mehr hervorgehoben, wenn die Sonne auf sie scheint. Der Tempel Jererujk war ursprünglich eine dreischiffige Basilika, deren Decke heutzutage leider nicht mehr erhalten ist. Wenn man jedoch vor dem westlichen Eingang steht, kann man die genaue Gliederung des Innenraums und die innere Ausgestaltung des Gebäudes anhand der Bögen erkennen. Bei jüngsten Ausgrabungen wurden Gräberfelder, Friedhöfe, Dämme und Festungsmauern aus dem 6. Jahrhundert entdeckt.
Sie sollten Jererujk unbedingt besuchen, um ihre einzigartige Schönheit zu erleben und die Erhabenheit zu spüren, mit der sie die Umgebung schmückt und eine einzigartige Stimmung schafft. Jeder, der nach Armenien kommt, sollte Jererujk besuchen.