Kloster Tatev
Architektur-Stil:
Armenisch
Baujahr:
9. Jahrhundert
Region
Syunik

Aufgrund seiner einzigartigen Lage ist das Koster Tatev eines von Armeniens eindrucksvollsten religiösen Stätten. Ein Besuch des Kloster Tatev sollte bei einer Reise nach Armenien ganz oben auf Ihrer Liste stehen. Sie fragen sich, warum? Es gibt mehrere Gründe, aber der einfachste und wichtigste ist, dass Sie diese atemberaubende architektonische, kulturelle und religiösen Stätte die oben auf einer Klippe liegt einfach gesehen haben müssen!
Tatev ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Armeniens. Zum Kloster gelangen Sie im Rahmen einer geführten Tour, mit einem Mietauto, einem Taxi, aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, indem sie die nahe gelegene Stadt Goris ansteuern. Es gibt viele Möglichkeiten, dieses faszinierende Juwel der Region Sjunik zu erreichen.
Da es unterwegs viele Natur- und Kultursehenswürdigkeiten gibt, können Sie Ihren Besuch des Klosters Tatev mit Stopps bei Chor Wirap, dem Norawank-Kloster, dem Schaki-Wasserfall, der archäologischen Stätte Sorats Karer (Steinarmee) sowie mit Besuchen von Goris und Sisian kombinieren.
Der Weg zum Kloster Tatev wird noch reizvoller, wenn Sie mit der längsten Pendelschwebebahn der Welt „Tatever” (Flügel von Tatev) fahren. Die rund 5700 Meter lange Seilbahn bringt Sie von Halidzor (Dorf) nach Tatev (Dorf), wo sich das Kloster befindet.
Hinweis: Auf dem Weg zum Kloster gibt es in der Worotan-Schlucht noch einige andere sehenswerte Orte, darunter die Teufelsbrücke ("Devils Bridge" - Naturdenkmal), Tatevs Mets Anapat (mittelalterliches Kloster), das alte Dorf Halidzor und die Ruinen seiner Kapellen, sowie den Harsnadzor- und Halidzor-Glockenturm (Aussichtspunkte).
Das Kloster liegt an einem abgelegenen Ort, der ohne moderne Ausrüstung schwer zu erreichen ist. Die mittelalterlichen Kirchen und Klöster Armeniens wurden auf Hügeln errichtet oder in Wäldern versteckt - eine übliche Praxis, um die Klöster für feindliche Angriffe und Invasionen schwerer zugänglich zu machen.
Das Kloster Tatev ist aus vielen Gründen einer der aufregendsten Orte Armeniens: seine Architektur, seine Geschichte und seine faszinierenden Legenden!
Das Kloster wurde im 4. Jahrhundert gegründet und ist nach einem der Schüler des Apostels Thaddäus (Eustatius) benannt. Im Laufe der Jahrhunderte veränderte sich das Kloster leicht und erhielt den Namen Tatev. Auf der linken Seite des Zugangsweges, können Sie die Ruinen einer Kirche aus dem 4. Jahrhundert sehen. Ein weiteres Gebäude links des Klosters ist eine Ölpresse aus dem 13. Jahrhundert. Im Inneren können Sie die Mechanik sehen, mit der Öl aus verschiedenen Samen gewonnen wurde.
Tipp: Es wird empfohlen, den Aussichtspunkt zwischen Tatev und Swarants zu besuchen, der einen perfekten Blick auf das Kloster und die Vorotan-Schlucht bietet.
Treten Sie durch die mittelalterlichen Tore des Tatev-Klosters und gehen zunächst zum Birnbaum in der Mitte des Platzes. Von hier aus haben Sie einen schönen Blick auf die Kirche St. Peter und Paul, den Glockenturm, die an die Festungsmauern angrenzende Kirche St. Astwatsatsin (Heilige Mutter Gottes) und die Ruinen der einst existierenden und bekannten Tatev-Universität.
Die Tatev-Universität war bereits im 14. Jahrhundert ein sehr gut entwickeltes Bildungszentrum. Hier lehrte man Astronomie, Geographie, Mathematik, Philosophie, Rechtswissenschaften, Sprachen usw. Die armenischen Philosophen Hovhan Worotnetsi und Grigor Tatevatsi lebten und arbeiteten hier und widmeten ihr Leben der Forschung und Lehre.
Die Hauptkathedrale ist von großer Bedeutung, weil sie eine Reihe von Reliquien beherbergt – ein Fragment des Heiligen Kreuzes, Reliquien von Johannes dem Täufer, Reliquien des Heiligen Gregor des Erleuchters, das Haar der Heiligen Jungfrau und viele weitere. Im Mittelalter gab es im Inneren der Kirche St. Peter und Paul Fresken, deren Überreste sie an den Wänden des Altars sehen können. Vom Inneren der Kirche aus öffnet sich eine Tür zum Mausoleum von Grigor Tatevatsi, einem bekannten Geschichtsschreiber, Wissenschaftler und Lehrer.
Verlassen Sie die Kirche und wenden sich nach links, um die restlichen Teile des Tatev-Klosters zu besichtigen. Unmittelbar links sehen Sie ein kleines Bauwerk, das vollständig mit Chatchkars (Kreuzsteinen) bedeckt ist. Dies ist das Tatevatsi-Mausoleum. Aufgrund ihrer herausragenden Bearbeitung und der Vielfalt der Ornamente sind die Chatchkare eine genaueren und längeren Blick wert.
Die Kirche St. Grigor grenzt an die Hauptkathedrale und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es handelt sich um eine einschiffige Basilika mit bescheidener Architektur. Davor befinden sich mehrere Kreuzsteine und Grabsteine, die zu den Geistlichen gehören, die ihr Leben in Tatev verbracht haben.
Eines der geheimnisvollsten Bauwerke des Klosters ist die Gavazan, eine vertikal stehende Säule, die der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet ist. Sie wurde 906 errichtet, um die sanftesten Bewegungen der Erde zu erfassen und, so glaubte man, damit die Geistlichen über drohende Gefahren zu informieren.
In Tatev befindet sich auch eine riesige Glocke, die einst am Glockenturm der Hauptkathedrale befestigt war. Aufgrund des verheerenden Erdbebens von 1931 blieb der Glockenturm leider nicht erhalten, sodass die Glocke nun seit einigen Jahrzehnten nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort schlägt.
Im Kloster Tatev geht es nicht nur um Kirchen. Es gibt mehrere Nebengebäude, Kammern für die Mönche und Zimmer neben den Festungsmauern, die Sie besichtigen können. Sie werden von jedem Blick in jeden Korridor fasziniert sein.
Vergessen Sie nicht die grandiose Aussicht, den das Kloster von jedem Punkt und aus vielen Räumen aus bietet und machen Sie einige atemberaubende Fotos des Tatev-Klosters und der Worotan-Schlucht. Tatev erwartet Sie schon!