Armenische Kreuzsteinkunst: Symbolik und Handwerkskunst der Khachkare

Der steingewordene Ausdruck der armenischen Handwerkskunst und des armenischen Glaubens, der Khachkar (Kreuzstein), ist ein außergewöhnliches armenisches Kunstwerk. Generationen von Handwerkern haben diese Gegenstände der religiösen Verehrung geschnitzt. Die Armenier und Armenierinnen glaubten, dass Khachkare eine heilige Kraft vermitteln. Obwohl es keine sich wiederholenden Muster gibt, werden Sie feststellen, dass die Schnitzerei auf jedem Khachkar immer das Symbol einer Sonne oder eines „Rades der Ewigkeit” enthält. Sie zeigen auch Heilige, Tiere oder andere bedeutsame traditionelle Elemente.
Khachkare sind bis zu 1,5 Metern hoch und haben in der Mitte ein ornamental geschnitztes Kreuz, das über dem Symbol einer Sonne oder eines „Rades der Ewigkeit” steht, begleitet von natur-geometrischen Motiven und Schnitzereien von Heiligen und Tieren. Khachkare werden normalerweise aus lokalem Stein hergestellt und mit Meißeln, Matrizen, scharfen Stiften und Hämmern geschnitzt.
Anschließend werden die Schnitzereien mit feinem Sand geschliffen. Kleine Brüche und raue Oberflächen werden mit Lehm- oder Kalkputz beseitigt und anschließend gestrichen. Nach seiner Fertigstellung wird der Khachkar während einer kleinen religiösen Zeremonie eingeweiht. Nachdem er gesegnet und gesalbt wurde, besitzt der Khachkar heilige Kräfte und kann Hilfe, Schutz, Sieg, langes Leben, Erinnerung oder Vermittlung zur Errettung der Seele bieten.
Unter den mehr als 50.000 Khachkaren in Armenien hat jeder sein eigenes Muster, und keiner ist gleich dem anderen. Die Handwerkskunst der Khachkare wird durch Familien oder von Meistern zu Lehrlingen weitergegeben, wobei die traditionellen Methoden und Muster gelehrt und regionale Besonderheiten und individuelle Improvisation gefördert werden.