logo

Kirchen und Klöster

Chor Wirap Kloster

Chor Wirap Kloster

#Churches

#Christianity

Architektur-Stil:

Armenisch

Baujahr:

7. Jahrhundert

Region

Ararat

image

Das Kloster Chor Wirap ist eine wichtige religiöse Stätte, dessen Stellung hauptsächlich mit der Annahme des Christentums zusammenhängt, aber es ist auch einer der besten Orte (wenn nicht sogar der beste), um den Berg Ararat in seiner Größe zu begreifen! Halten Sie Ihre Kamera bereit und hoffen Sie auf sonniges Wetter, um eine perfekte Aufnahme zu machen. Aufgrund dieser beiden Gründe hat sich Chor Wirap zu einem beliebten Touristenziel entwickelt.

 

Aufgrund der Taten von Gregor dem Erleuchter konvertierten die Armenier im Jahr 301 zum Christentum. Gregor war der Berater des heidnischen Königs Tiridates III, der ihn zunächst wegen seines christlichen Glaubens einsperren ließ. Der Kerker, in dem er 13 Jahre lang eingesperrt war, befindet sich auf dem Gelände des Klosters Chor Wirap. Als er freigelassen wurde und die Armenier das Christentum annahmen, erlangte die Stätte Chor Wirap erhebliche religiöse Bedeutung. Kein Wunder, dass es heute einer der meistbesuchten Pilgerstätten Armeniens ist.

 

Chor Wirap bedeutet tiefer Kerker und bezieht sich auf die kirchliche Überlieferung, wonach Gregor der Erleuchter in seinem unterirdischen Verlies gefangen gehalten wurde, nachdem er sich zu seinem christlichen Glauben bekannt hatte.

 

Abhängig vom Verkehr benötigen Sie mit dem Auto etwa 40 Minuten, um Chor Wirap von Jerewan aus zu erreichen. Mit einem öffentlichen Minibus fahren Sie nach Artaschat (Stadt) oder nach Pokr Wedi (Dorf), steigen an der Kreuzung zum Kloster aus und gehen etwa 20 Minuten zu Fuß, um das Kloster zu erreichen. Eine geführte Gruppenreise ist eine weitere Möglichkeit.

 

Tipp für die Reiseplanung: Ein Besuch des Klosters Chor Wirap ist ein fester Bestandteil bei Reisen zu anderen südlichen Sehenswürdigkeiten wie Norawank, Jermuk oder Tatev. Wenn Sie ein beschränktes Zeitbudget haben oder nur eine kurze Fahrt wünschen, dann verbinden Sie Chor Wirap mit dem Besuch der Kathedrale von Etschmiadsin. So können zwei der wichtigsten religiösen Stätten Armeniens in einem Ausflug besichtigt werden.

 

Das Kloster liegt im Ararat-Tal in der Provinz Ararat, nahe der türkischen Grenze. Es ist auf dem Gebiet der antiken Stadt Artaxiata erbaut – einer wichtigen archäologischen Stätte und einem staatlichen Schutzgebiet.

 

Schauen Sie am Weg nach Pokr Wedi nach links. Vor Ihnen erscheint die Silhouette des Klosters Chor Wirap. Nach weiteren 10 Minuten Fahrt erhalten Sie noch eine tolle Aufnahme. An einem sonnigen Morgen verschmilzt das wunderschöne Bauwerk Chor Wirap mit dem biblischen Berg im Hintergrund. Bitten Sie den Fahrer unbedingt, in der Nähe anzuhalten, damit Sie die atemberaubende Aussicht fotografieren können.

 

Machen Sie von dort einen fünfminütigen Spaziergang, um vor die Festungsmauern von Chor Wirap aus dem 17. Jahrhundert zu gelangen. Wenn Sie durch die Tore eintreten, sehen Sie die Hauptkirche St. Astvatsatsin (Heilige Mutter Gottes) ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert. Interessanterweise stand vor der Annahme des Christentums einst ein heidnischer Tempel an der Stelle der Kirche. Wenn Sie weitergehen, sehen Sie eine Sonnenuhr an der Südwand der Hauptkirche. Angrenzend an die Kirche steht an der Westwand der Glockenturm aus schwarzem Stein. Sie werden feststellen, dass die Kirche und der Glockenturm kürzlich restauriert wurden und die Anlage sehr gut gepflegt ist.

 

Weitere interessante Bauwerke sind die Kammern der Mönche, Nebengebäude, die St. Georg-Kapelle und die unterirdischen Zellen, in einer deren Gregor der Erleuchter 13 Jahre seines Lebens verbrachte. Die St. Georg-Kapelle wurde im 17. Jahrhundert an der Stelle erbaut, an der im Jahr 642 der armenische Katholikus Nerses eine runde Kapelle baute, die heute nicht mehr erhalten ist.

 

In der Kapelle (nicht in der Kirche!) befindet sich rechts neben dem Altar eine Treppe, die hinunter in eine 6m Tiefe Grube führt in der Gregor festgehalten wurde. Auch eine zweite kleine Zelle rechts neben der Eingangstür ist bis heute erhalten geblieben.

 

Nachdem Sie die Klosteranlage erkundet haben, gehen Sie zum nördlichen Ausgang, biegen Sie links ab und wandern Sie den Hügel hinauf zur armenischen Flagge. Genießen Sie vor Ihrer Abreise die atemberaubende Aussicht auf das Kloster, den Berg Ararat und das gesamte Tal. Diese atemberaubende Landschaft wird ein toller Abschluss Ihres Besuchs im Kloster Chor Wirap sein.